Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

(eines Fachwerkträgers)

См. также в других словарях:

  • Gurt — Gürtel; Tragband; Stützband * * * Gurt [gʊrt], der; [e]s, e: 1. festes, breites Band, das die Funktion des Haltens, Tragens o. Ä. hat: den Gurt anlegen. Syn.: 1↑ Riemen. Zus.: Ledergurt, Sicherheitsgurt, Tragegurt. 2. breiter Gürtel (einer… …   Universal-Lexikon

  • Biegungslinie — Biegungslinie, auch Durchbiegungslinie, elastische Linie, Biegungspolygon genannt, heißt in der Statik der Bauwerke die Linie, in die infolge der Elastizität des Baustoffes die Achse eines ursprünglich geradlinigen Balkenträgers unter dem Einfluß …   Lexikon der gesamten Technik

  • Diagonale — Di|a|go|na|le 〈f. 19〉 Verbindungslinie zweier nichtbenachbarter Ecken eines Vielecks od. Vielflachs * * * Dia|go|na|le, die/eine Diagonale; der/einer Diagonalen od. Diagonale, die Diagonalen/zwei Diagonale od. Diagonalen (Geom.): diagonale Gerade …   Universal-Lexikon

  • Fach [2] — Fach (Fachweite), im Brückenbau der von je zwei benachbarten Knotenpunkten des Ober und Untergurtes und den dieselben verbindenden Stäben begrenzte Teil eines Fachwerkträgers (s.d.). Der Horizontalabstand zweier benachbarten Knotenpunkte eines… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Knotenpunktanschlüsse — Knotenpunktanschlüsse, bei eisernen Fachwerkkonstruktionen die Verbindung der ein Fachwerk zusammensetzenden Stäbe an ihren Vereinigungspunkten (Knotenpunkten). Dieselbe kann entweder gelenkförmig oder seit ausgeführt werden. Ueber erstere s.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Obergurt, Obergurtstäbe — Obergurt, Obergurtstäbe, der verstärkte obere Rand eines massiven (Walz oder Blech )Trägers bezw. die oberen Umfangsstäbe eines Fachwerkträgers zum Gegensatze von Untergurt, welcher die untere Trägerbegrenzung bildet. Bei einfachen, bloß auf zwei …   Lexikon der gesamten Technik

  • Diagonale — Dia|go|na|le die; , n <zu ↑...ale>: 1. Gerade, die zwei nicht benachbarte Ecken eines Vielecks miteinander verbindet (Geom.). 2. alle Schrägen beim Schach auf jeweils weißen od. schwarzen Feldern. 3. schräg liegender Verbindungsstab… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Fach — (Gefach), der Raum einer Fachwerkswand, der, von Pfosten, Schwellen und Rahmen oder Riegeln begrenzt, ausgemauert oder ausgestakt wird; im Brückenbau das einzelne Feld eines Fachwerkträgers, das von einer obern und einer untern Gurtung und von… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Diagonalen — (Schrägen), die geneigten Ausfachungsstäbe eines Fachwerkträgers. Sie sind entweder Zugstäbe (s.d.) oder Druckstäbe (s.d.), je nachdem sie bloß Zug oder auch Druck aufzunehmen haben. Ihre Neigung wird im Mittel unter 45° angenommen, jedoch kommen …   Lexikon der gesamten Technik

  • Knotenweite — (Fachweite), der wagerechte Abstand der Knotenpunkte (Anschlußpunkte der Wandstäbe an die Gurtungen) eines Fachwerkträgers …   Lexikon der gesamten Technik

  • Konstruktionskoeffizient — Konstruktionskoeffizient, das Verhältnis des in einer Eisenkonstruktion wirklich aufgewendeten Materialvolumens (oder Gewichtes) V zu dem theoretisch auf Grund der auftretenden Spannungen erforderlichen Volumen V0. Es ist V = C V0 und der… …   Lexikon der gesamten Technik

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»